Mediation kommt aus dem Lateinischen und heißt Vermittlung. Es ist eine Form der Konfliktbearbeitung mit dem Ziel einer Einigung. Das Besondere ist, dass die Parteien eigenverantwortlich eine Lösung finden und nicht, dass der Richter entscheidet. Die Parteien entscheiden selbst.
Der Mediator hat die Aufgabe, die Parteien in einem strukturierten Verfahren bei der Lösungsfindung zu unterstützen. Er ist für das Verfahren zuständig. Verantwortlich für die Lösung sind die Parteien selbst.
Mediation ist damit eine außergerichtliche Streitbeilegung.
5 Phasen